Effektive Lernstrategien für Menschen mit ADHS

Entdecken Sie bewährte Methoden, die Ihnen helfen, Ihre Lernziele trotz ADHS zu erreichen.

Veröffentlicht am 15. April 2024 | 4 Minuten Lesezeit

ADHS beeinflusst die Art und Weise, wie wir lernen – manchmal stellt sie uns vor Herausforderungen, kann aber auch besondere Stärken mit sich bringen. Mit den richtigen Strategien können Schülerinnen und Schüler mit ADHS ihre Lernziele effektiv erreichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen praxiserprobte Lernstrategien vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit ADHS zugeschnitten sind.

Die optimale Lernumgebung gestalten

Die Lernumgebung spielt für Menschen mit ADHS eine entscheidende Rolle. Eine gut gestaltete Umgebung kann die Konzentration fördern und Ablenkungen minimieren.

Feste Lernorte etablieren

Richten Sie einen festen Platz zum Lernen ein, der ausschließlich für diese Tätigkeit genutzt wird. Das Gehirn verknüpft diesen Ort dann automatisch mit konzentriertem Arbeiten. Achten Sie auf folgende Aspekte:

  • Gute Beleuchtung, vorzugsweise Tageslicht
  • Ergonomischer Stuhl und passende Tischhöhe
  • Aufgeräumter Arbeitsplatz mit minimalem Ablenkungspotenzial
  • Ruhige Umgebung oder bei Bedarf leichte Hintergrundmusik ohne Text

Multisensorisches Lernen fördern

ADHS-Gehirne verarbeiten Informationen oft besser, wenn mehrere Sinne angesprochen werden. Integrieren Sie verschiedene Lernkanäle:

  • Aufschreiben wichtiger Informationen in eigenen Worten
  • Laut vorlesen, um den auditiven Kanal zu nutzen
  • Mind-Maps und Skizzen erstellen für visuelle Verarbeitung
  • Bewegung beim Lernen einbauen, z.B. mit einem Stehpult oder Balancekissen

Zeitmanagement und Strukturierung

Eine der größten Herausforderungen bei ADHS ist das Zeitmanagement. Klare Strukturen schaffen Orientierung und helfen, den Überblick zu behalten.

Die 2-Minuten-Regel

Wenn eine Aufgabe weniger als zwei Minuten in Anspruch nimmt, erledigen Sie sie sofort. Dies verhindert das Ansammeln kleiner, unerledigter Aufgaben und gibt ein Gefühl der Produktivität.

Pomodoro-Technik anpassen

Die klassische Pomodoro-Technik (25 Minuten Arbeit, 5 Minuten Pause) funktioniert für viele Menschen mit ADHS nicht optimal. Experimentieren Sie mit kürzeren Intervallen:

  • 10-15 Minuten konzentriertes Arbeiten
  • 3-5 Minuten Bewegungspause
  • Langsame Steigerung der Arbeitsintervalle nach Erfolgserlebnissen

Wochenpläne mit Pufferzeiten

Planen Sie Ihre Woche realistisch und mit Pufferzeiten:

  1. Zerlegen Sie große Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte
  2. Planen Sie 50% mehr Zeit ein als Sie vermutlich benötigen
  3. Blockieren Sie feste Zeiten für wichtige Aufgaben im Kalender
  4. Integrieren Sie bewusst Pufferzeiten für unvorhergesehene Ereignisse

Motivationshürden überwinden

Die Motivation aufrechtzuerhalten ist besonders für Menschen mit ADHS eine Herausforderung. Diese Strategien können helfen:

Body-Doubling nutzen

Ein “Body-Double” ist eine Person, die einfach anwesend ist, während Sie lernen oder arbeiten. Die Anwesenheit einer anderen Person (physisch oder virtuell) kann die Konzentration und Motivation erheblich steigern. Möglichkeiten:

  • Gemeinsame Lerngruppen bilden
  • Virtuelle Co-Working-Sessions mit Freunden oder Klassenkameraden
  • Spezielle ADHS-Arbeitsgruppen besuchen

Dopamin-Booster strategisch einsetzen

Das ADHS-Gehirn reagiert besonders auf Dopamin-Ausschüttungen. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil:

  • Belohnungssysteme einrichten (z.B. 30 Minuten lernen = 10 Minuten Lieblingsbeschäftigung)
  • Erfolge sichtbar machen und feiern (Fortschrittsdiagramme, Sticker, Listen abhaken)
  • Interessante Elemente in Lernmaterialien einbauen (Farben, ungewöhnliche Beispiele)
  • Neugier wecken durch Fragen statt reiner Faktenaufnahme

Technologie sinnvoll einsetzen

Digitale Tools können für Menschen mit ADHS sowohl Fluch als auch Segen sein. Mit der richtigen Auswahl werden sie zu wertvollen Helfern:

Fokus-Apps und Browser-Erweiterungen

  • Forest App: Motiviert durch das Pflanzen virtueller Bäume während der Lernzeit
  • Freedom oder Cold Turkey: Blockieren ablenkende Websites und Apps
  • Browser-Erweiterungen wie “Leechblock” oder “StayFocusd”

Organisationstools

  • Digitale Kalender mit Erinnerungsfunktionen
  • Task-Manager wie Todoist oder Microsoft To-Do
  • Notiz-Apps mit guter Suchfunktion (Notion, OneNote)
  • Sprachnotizen für schnelles Festhalten von Ideen

Lernmethoden für verschiedene Fächer

Verschiedene Fächer erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. Hier einige ADHS-freundliche Strategien:

Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer

  • Viele kleine Übungseinheiten statt wenige lange
  • Formeln und Konzepte visualisieren (farbige Karten, Skizzen)
  • Praktische Anwendungen und Experimente bevorzugen
  • Abstrakte Konzepte mit konkreten Beispielen verknüpfen

Sprachen und Geisteswissenschaften

  • Vokabeln in Kontext lernen (Geschichten, Szenarien)
  • Spaced Repetition Software für regelmäßige Wiederholung
  • Historische Ereignisse als “Story” erzählen
  • Diskussionen statt passives Lesen

Professionelle Unterstützung

Manchmal reichen Selbsthilfestrategien nicht aus. Professionelle Unterstützung kann den entscheidenden Unterschied machen:

  • ADHS-spezialisierte Lerncoaches können individuelle Strategien entwickeln
  • Schulpsychologen bieten wertvolle Unterstützung im schulischen Kontext
  • Medikamentöse Behandlung kann in Absprache mit Ärzten die Konzentrationsfähigkeit verbessern
  • Sozialpädagogische Betreuung kann bei der Umsetzung von Lernstrategien im Alltag helfen

Fazit: Der individuelle Weg zählt

Es gibt nicht die eine perfekte Lernstrategie für alle Menschen mit ADHS. Jeder muss seinen individuellen Weg finden, der zu den persönlichen Stärken, Interessen und Herausforderungen passt. Probieren Sie verschiedene der vorgestellten Strategien aus und beobachten Sie, welche für Sie am besten funktionieren.

Denken Sie daran: ADHS bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch besondere Stärken wie Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und die Fähigkeit, in bestimmten Situationen hochfokussiert zu arbeiten. Mit den richtigen Strategien können diese Stärken gezielt genutzt werden, um schulische und berufliche Ziele zu erreichen.

Lernen Sie uns persönlich kennen

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie ADHS Kompass Ihr Kind optimal unterstützen kann.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren