ADHS-Coaching für Eltern

So begleiten Sie Ihr Kind aktiv und stärken Ihre Eltern-Kind-Beziehung

Eltern als Lernbegleiter

In unserem ADHS-Coaching richten wir uns an Sie als Elternteil: Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Tipps und Werkzeuge, damit Sie den Lernprozess Ihres Kindes zu Hause selbst gestalten können.

Dieses Angebot eignet sich besonders für Eltern, die Zeit und Energie investieren möchten, um ihrem Kind in seiner Entwicklung beizustehen und die Beziehung zu stärken. Wenn Sie lieber eine neutrale externe Begleitung wünschen, empfehlen wir unser Lerncoaching.

Das erwartet Sie:

  • Individuelle Elterncoachingsitzungen
  • Praxisnahe Tipps für den Alltag
  • Methoden zur Konfliktlösung und Motivation
  • Strategien zur positiven Verstärkung
  • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
In einem hellen, ruhigen Raum begleitet eine Mutter ihren Sohn beim Lernen am Küchentisch. Mit viel Empathie und Struktur wird der Schulstoff gemeinsam bearbeitet – ein Symbol für die aktive Rolle der Eltern im ADHS-Coaching bei ADHS Kompass.

Unser Coaching-Prozess

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur selbstbewussten Anwendung zu Hause

1

Erstgespräch

Gemeinsam sprechen wir über Ihre Erwartungen, Herausforderungen und Ziele als Elternteil.

2

Bedarfsanalyse

Wir untersuchen das Lern- und Beziehungsmuster in Ihrem Zuhause und identifizieren Förderpotenziale.

3

Elternstrategie

Sie erlernen konkrete Techniken, um Ihr Kind zu motivieren und den Lernalltag zu strukturieren.

4

Praxisphase

Sie setzen die neuen Werkzeuge im Familienalltag um; wir begleiten und justieren nach Bedarf.

5

Selbstsicherheit

Mit wachsender Erfahrung treffen Sie selbstständig Entscheidungen zur Lernunterstützung.

Fokus-Themen

Beziehungsaufbau

Techniken für eine wertschätzende Kommunikation und positives Feedback.

Alltagsstruktur

Tipps zur Zeitplanung, Routinegestaltung und Pausenmanagement.

Motivationsstrategien

Belohnungssysteme und Motivationsanreize passend für Ihr Kind.

Konfliktmanagement

Umgang mit Frustration und schrittweises Problemlösen.

Fortschrittskontrolle

Methoden zur Messung von Lernzielen und Anpassung bei Bedarf.

Häufig gestellte Fragen zum Elterncoaching

Für wen ist das Elterncoaching geeignet?

Unser Coaching richtet sich an Eltern, die aktiv den Lernprozess ihres Kindes begleiten möchten und bereit sind, Zeit und Energie zu investieren. Wenn Sie eine neutrale externe Person bevorzugen, empfehlen wir unser Lerncoaching.

Wie lange dauert der Coaching-Prozess?

Die Dauer variiert je nach Bedarf, meist umfasst der Prozess 3 bis 6 Monate mit regelmässigen Sitzungen. Anpassungen sind jederzeit möglich.

Ist Coaching auch online möglich?

Ja, wir bieten Coaching online an, ideal für Eltern, die flexibel bleiben möchten. Die Wirksamkeit entspricht der Präsenzbetreuung.

Unterscheidet sich Coaching von Therapie?

Coaching konzentriert sich auf praktische Strategien und Ressourcenstärkung. Es ersetzt keine Therapie, kann diese aber hervorragend ergänzen.

Bereit für Ihr Elterncoaching?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch und stärken Sie Ihre Rolle als Lernbegleiter.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren